Wir sind zertifizierte Mitgliedschule der EWTO, der Europäischen WingTsun-Organisation. Allein im deutschsprachigen Raum gehören der EWTO ca. 1000 Schulen an.
WingTsun
Wirkungsvolle Selbstverteidigung und mehr
Das vor ca. 300 Jahren in China entstandene WingTsun (zur Geschichte des WT siehe hier) gilt heute als eines der wirkungsvollsten Selbstverteidigungssysteme. Aber, das sei kurz angemerkt, bevor wir das Thema Selbstverteidigung behandeln: WingTsun ist noch mehr.
Wing Tsun gibt Ihnen Sicherheit und Gelassenheit, denn Sie wissen, dass Sie Sich wehren können. Und wer Sicherheit ausstrahlt, wird auch weit seltener das Ziel von körperlichen Angriffen.
WingTsun ist ein wertvoller Beitrag zu Ihrem körperlichen Wohlbefinden und Ihrer Gesundheit: WT schult Koordinationsvermögen, Reaktion und Gleichgewichtssinn – alles Fähigkeiten, die ohne Training mit den Jahren und Jahrzehnten nachlassen. Das muss nicht sein. Ein wichtiges Merkmal von WingTsun-Bewegungen ist, dass sie ganz entspannt ausgeführt werden. WingTsun tut daher allen gut, die Probleme mit Verspannungen haben. Das Üben der exakten Bewegungen des WT und dass Sie lernen, “feinfühlig” auf Ihren Gegner zu reagieren, werden Ihnen dabei helfen, ein gut ausgeprägtes Körperbewusstsein zu entwickeln.
Die Beschäftigung mit dem durchdachten System und seiner „Logik“ ist auch geistig sehr anregend und faszinierend.
Und auch nicht unwichtig: WingTsun, die faszinierende Kampfkunst, macht Spaß.
Kommen wir zurück auf WingTsun als Selbstverteidigungssystem. Als solches unterscheidet es sich von den Kampfsportarten. Beim WT geht es nicht darum – was bei Kampfsportarten wie Karate, Taekwondo, Judo, Kickboxen oder Boxen ein zentraler Aspekt ist – sich in einem sportlichen Wettkampf zu behaupten. WingTsun bringt Ihnen bei, sich gegen Angreifer zu verteidigen, die keine sportlichen Regeln beachten, die Ihre Gesundheit oder gar Ihr Leben bedrohen. Deshalb sagen wir auch, WingTsun ist kein Kampfsport, sondern eine Kampfkunst.
Beim Kampfsport gibt es üblicherweise Gewichtsklassen, die dafür sorgen, dass in Wettkämpfen nur Sportler aufeinander treffen, die etwa vergleichbare körperliche Voraussetzungen haben. Ein Aggressor auf der Straße wird leider bevorzugt (vermeintlich) körperlich Unterlegene angreifen. Täter suchen Opfer, keine Gegner! Bei der Kampfkunst WingTsun gehen wir immer von einem körperlich überlegen, unfairen Angreifer aus. (Auch für den Starken wird es früher oder später einen noch stärkeren geben!)
Was beim WingTsun im Vordergrund steht, sind intelligente Strategien, mit denen wir uns in solchen Situationen erfolgreich verteidigen können. Das bedeutet auch, dass man, will man WingTsun lernen, keine besondere Fitness als Voraussetzung mitbringen muss. WingTsun kann praktisch jede(r) lernen, denn es siegt durch intelligente Technik, nicht durch körperliche Überlegenheit.
Die legendäre Holzpuppe des WingTsun
Der Legende nach wurde unsere Kampfkunst von der chinesischen Nonne Ng Mui entwickelt und nach ihrer ersten Schülerin Yim Wing Tsun benannt. Ihr Name bedeutet „schöner Frühling“. Hier finden Sie mehr zur Geschichte des WingTsun.
Der bekannteste WingTsun-Schüler ist übrigens Bruce Lee. Eine gewisse Berühmtheit erlangte in den letzten Jahren auch Bruce Lees WingTsun-Lehrer GroßmeisterIp Man durch die Ip-Man-Filmreihe.
Viele internationale Spezialeinheiten trainieren WingTsun.
Beim Kindertraining, das ab der Einschulung (also ab ca. 6 Jahren) geeignet ist, geht es zunächst darum, die Kinder positiv in ihrer körperlichen und psychischen Entwicklung zu unterstützen. Der WingTsun-Unterricht kann das in mehrfacher Hinsicht leisten:
Förderung von Konzentration, Reaktion und Koordination;
Verbesserung des Gleichgewichtssinns;
richtiges Fallen üben;
Entwicklung eines gesunden Selbstbewusstseins;
das Erlernen von Fairness und Umsicht im gegenseitigen Umgang.
Balance und Koordination
Aber freilich kommt der Selbstverteidigungs-Aspekt nicht zu kurz. Spielerisch werden vermittelt:
Selbstbehauptung, kein “typisches Opfer” sein;
Vermeidung von Gewalt;
Reaktionen gegenüber übergriffigen Erwachsenen;
Verhalten in “brenzligen Situationen”;
effektive Techniken für den Notfall.
Zeiten Kinder (ab 6 Jahre) Mo.: 16:15 bis 17:15 Uhr Mo.: 17:15 bis 18:15 Uhr (Zusammen mit Jugend-Gruppe) Mi.: 16:45 bis 17:45 Uhr
Zeiten Jugendliche (ab 10 Jahre) Mo.: 17:15 bis 18:15 Uhr (Zusammen mit Kinder-Gruppe) Mi.: 18:00 bis 19:00 Uhr
Vereinbaren Sie ein kostenfreies, unverbindliches Probetraining!
Bei Fragen oder wenn Sie ein Probetraining vereinbaren möchten, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Ein Probetraining ist zu den regulären Unterrichtszeiten möglich. Infos zur passenden Trainingskleidung finden Sie hier, wo in Göppingen wir sind, erfahren Sie hier.
Frank Taherkhani, M. A. 2. HG WingTsun, Trainer 3 Trainer für Kids-WingTsun 32 Jahre WT 39 Jahre Kampfkunsterfahrung International tätiger Dozent Magister der Philosophie Verfasser des Mikro-philosophischen Blogs